
Prachtbauten, Freizeitvielfalt und Biergenuss
Die einstige Residenzstadt Neumarkt i.d.OPf. überrascht mit Vielfalt: Beim Bummel durch die mittelalterliche Altstadt wechseln sich sehenswerte Bauten, hochwertige Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten ab. Spannende Museen entführen in die Welt der modernen Kunst oder in die (Fahrzeug-)Geschichte. Vier Privatbrauereien im Stadtgebiet garantieren Genussmomente. Die Umgebung der Stadt erkunden Radler besonders entspannt entlang des historischen Ludwig-Donau-Main-Kanals. Für Wanderer geht es zum Beispiel auf der „Zeugenbergrunde“ hoch hinaus. Mit fünf Golfplätzen im Umkreis ist Neumarkt außerdem ein echtes „Golfdorado“. Und auch für Familien ist einiges geboten: Das ehemalige Landesgartenschauareal hat sich zum Beispiel zum attraktiven Erlebnispark für Jung und Alt entwickelt.
Neumarkt i.d.OPf.
Hier geht’s um die Wurst: auf einer Fläche von rund 150 Quadratmetern zeigt das kleine, aber feine Museum in einem Nebengebäude der alteingesessenen Metzgerei Wittmann die komplette, rund 150 Jahre alte Original-Ausstattung einer Metzgerei aus dem Raum Aichach, die Wittmann durch einen ...
Neumarkt i.d.OPf.
Neumarkt, eine Perle der Oberpfalz, liegt im Verbundgebiet des VGN (Verkehrsverbund Großraum Nürnberg) und des RVV (Regensburger Verkehrsverbund). Aus kleinen und schwierigen Anfängen hat sich der Bahnhof Neumarkt in nun mehr 150 Jahren zu einem unentbehrlichen Faktor in der Entwicklung der ...
Neumarkt
Mit der Eröffnung des Brauerei-Gasthofs Blomenhof im Frühjahr 2017 in einem bemerkenswerten historischen Fachwerkgebäude am grünen Stadtrand von Neumarkt ist in der Pfalzgrafenstadt ein Stück Heimat- und Gastronomie-Geschichte wieder zum Leben erwacht. Das frühere Reichslehen des ...
Neumarkt i. d. OPf.
Bitte beachten: Die Holzbrücke bleibt bis auf weiteres gesperrt, da diese saniert wird. Die Ruine ist über den rückwärtigen Eingang erreichbar. Hierzu bitte unter der Schranke durchgehen! Weithin sichtbares historisches Wahrzeichen der Stadt Neumarkt ist die Burgruine Wolfstein. 150 Meter ...
Neumarkt i.d.OPf.
Die E-Bike Ladestation am Rathaus bietet in acht Boxen Platz für bis zu 16 Akkus von E-Bikes, die du dort kostenlos laden kannst. Du brauchst nur das Ladegerät für die speziellen Akkus deiner Fahrradmarke und ein Zwei-Euro-Stück mitbringen. Das wirfst du ein und ziehst dann den Schlüssel ...
Neumarkt
Frisch renoviert, zeigt sich die evangelische Christuskirche in der Kapuzinerstraße (erbaut 1674-1677) seit kurzem in offener, moderner und lichter Anmutung. Früher war sie Klosterkirche des ehemaligen Kapuzinerklosters, das bis zur Säkularisation (1803) bestand. Seit 1855 ist die ...
Neumarkt i.d.OPf.
Die evangelische Christuskirche in Beilngries Die Kirche mit Ihrem unverputzten Jurastein liegt am Moosbügel in Beilngries. Ihr Grundstein wurde am 12. September 1926 gelegt und vom Nürnberger Architekt "Behringer" erbaut.Geweiht wurde sie am 28. Mai 1928. Seither wurden einige ...
Neumarkt
1 Tag Fahrräder 11,00 €, Pedelecs 25,00 €, E-MTB's 45,00 € Wochenende (Sa., 09 Uhr - Mo., 10 Uhr) Fahrräder 18,00 €, Pedelecs 45,00 €, E-MTB's 75,00 € kurze Woche (Mo., 09 Uhr - Fr., 10 Uhr) Fahrräder 30,00 €, Pedelecs 75,00 €, E-MTB's 115,00 € lange Woche ...
Neumarkt
Die Geschichte des einstigen Zeughauses reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück. 1520 brannte es aus und wurde von Pfalzgraf Friedrich II. 1538 als Aufbewahrungsort von Waffen und Gerätschaften des pfalzgräflichen Hofes wiedererrichtet. Den Namen „Reitstadel“ bekam das imposante ...
Neumarkt i.d.OPf.
Das nach dem Hausnamen seiner letzten Besitzer benannte „Schreiberhaus“ ist Neumarkts ältestes Bürgerhaus und stammt aus dem Jahr 1430. In der gotischen Epoche entstanden, wurde es in der Renaissance (1610) und im Spätbarock (um 1770) mehrfach grundlegend umgebaut. Das Fachwerkhaus im ...
Neumarkt
Natürlich brauchten die pfalzgräflichen Familien nebst Gefolge eine eigene katholische Schlosskirche direkt neben dem Schloss. An der Stelle einer kleinen Marienkapelle begannen 1418 unter Pfalzgraf Johann die Bauarbeiten für die spätgotische Hallenkirche, während gleich nebenan das ...
Neumarkt i.d.OPf.
Viele der schönsten Gartenanlagen blieben seit der Landesgartenschau 1998 erhalten und entfalten heute eigentlich erst ihre volle Pracht Das heutige LGS-Parkgelände stellt ein einmaliges, unverwechselbares innerstädtisches Erlebnis- und Erholungszentrum dar. Spazierengehen, Staunen, ...