
Die entspannte Tour durch Bayerns kontrastreiche Mitte
Der Fränkische WasserRadweg führt als Rundtour mit zwei Querverbindungen durch drei abwechslungsreiche Urlaubsregionen: Fränkisches Seenland, Romantisches Franken, und Naturpark Altmühltal. Die insgesamt rund 460 Kilometer lange Strecke verläuft weitgehend steigungsfrei am Fluss- und Seeufer. Neben Naturgenuss erwartet die Radler auch Burgromantik: Mittelalterliche Burgen, prächtige Schlösser und Adelssitze liegen am Weg.
Eckpunkte der Route sind die sehenswerten historischen Städte Dinkelsbühl und Rothenburg o.d.T. im Westen sowie Neumarkt i.d.OPf. und Beilngries im Osten. Mehrere Bahnhöfe an der Strecke, fahrradfreundliche Gastgeber und erstklassiger Service rund ums E-Bike sorgen für entspannte Tourerlebnisse.
Je nach Zeit und Lust erkundet man den Fränkischen WasserRadweg in Etappen; verschiedene Rundtouren sind dank der Zwischenrouten durch das Fränkische Seenland möglich. Diese führen von Wolframs-Eschenbach nach Dennenlohe, von Roth nach Langlau und von Enderndorf nach Allmannsdorf.
Länge 393 km
Das Wasser ist ein fast ständiger Begleiter für Radler auf dem rund 460 Kilometer langen Fränkischen WasserRadweg. Auf ebenen Strecken am Fluss- und Seeufer erkunden sie drei abwechslungsreiche Urlaubslandschaften – das Fränkische Seenland, das Romantische Franken und den Naturpark ...
Länge 183 km
Die Rundtour West führt in 3 bis 4 Etappen 182 km durch Romantisches Franken und Fränkisches Seenland. Ideal für ein verlängertes Wochenende führt die Westroute beginnend in Wassertrüdingen nut den Etappen 5 und 6 der Großen Rundtour über Schillingsfürst nach Ansbach. Von Ansbach aus ...
Länge 175 km
Die Rundtour Ost ist ideal, wenn man den Fränkischen WasserRadweg über die A9 aus Richtung Süden erreicht. Die 175 km sind in 3 bis 4 Tagen gut zu radeln. Beginnend in Greding führt die Rundtour Ost aus dem Naturpark Altmühltal ins Fränkische Seenland nach Pleinfeld. Nun folgt man der ...
Länge 143 km
Die Seenrunde beginnt am kleinsten See im Fränkischen Seenland: Dem Dennenloher See. Von hier aus startet man in Richtung Bechhofen. Vorbei an der Hammerschmiede, Ehrenschwinden, Brunn, Friedrichsthal erreicht man Königshofen. Von hier aus ist es nur noch ein Katzensprung in die deutsche ...
Von Pleinfeld nach Wassertrüdingen
Länge 63 km
Vielfältige Wasserlandschaften liegen bei der vierten Etappe des Fränkischen WasserRadwegs auf der Strecke. Die Radler verlassen Pleinfeld entlang der Schwäbischen Rezat auf dem Lauterbrunnenweg, überqueren den Banzerbach und biegen gleich darauf rechts ab. Über den Weiler St. Veit ...
Von Wassertrüdingen nach Schillingsfürst
Länge 62 km
Wassertrüdingen, das Markgrafenstädtchen am Fuß des Hesselbergs, eröffnet eine romantische Etappe auf dem Fränkischen WasserRadweg. Durch die historische Altstadt führt die Route die Radler an die Wörnitz. Wer zuvor einen Rundgang durch das Museum FLUVIUS einplant, ist bestens über ...
Von Schillingsfürst nach Ansbach
Länge 61 km
Mittelaltercharme und Rokokopracht prägen die sechste Etappe des Fränkischen WasserRadwegs, die in Schillingsfürst zu Füßen des prächtigen Barockschlosses mit Museum und Jagdfalkenhof startet. Die Frankenheimer Straße führt zur Wörnitzquelle. Hier biegt man rechts ab ins ...
Von Ansbach bis Roth
Länge 56 km
Entlang der Burgenstraße führt diese Etappe des Fränkischen WasserRadwegs vom Romantischen Franken zurück ins Fränkische Seenland. In Ansbach radelt man auf der Promenade an die Fränkische Rezat. Bald sind die Radler wieder zwischen Feldern und Fluss unterwegs. Von Ansbachs ...
Von Roth nach Neumarkt i.d.Opf.
Länge 52 km
Roth ist ein idealer Ausgangspunkt für Touren auf dem Fränkischen WasserRadweg. Die Stadt im Fränkischen Seenland liegt verkehrsgünstig an der Bahnstrecke Nürnberg-München und ist außerdem gut an das Autobahnnetz angebunden. Roth bietet Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Anspruch. In ...
Von Neumarkt i.d.Opf. nach Greding
Länge 52 km
Mitten durch die historische Altstadt führt der Fränkische WasserRadweg in Neumarkt i.d.OPf., dem Startpunkt der zweiten Etappe. Der Weg bringt die Radler ans Ufer des Ludwig-Donau-Main-Kanals, an dem sie Richtung Süden radeln. Auf dem folgenden Abschnitt genießen sie die Idylle und den ...
Von Greding nach Pleinfeld
Länge 48 km
Vom Startpunkt in Greding aus geht es zunächst auf der Bahnhofstraße stadtauswärts und über die Schwarzach. Der Fluss begleitet die Radler auf dem folgenden Abschnitt fast durchgehend.
Über Hausen radelt man zwischen Feldern und Wiesen nach Großhöbing, dann geht es nach rechts weiter ...
Zwischenroute 2
Länge 35 km
Der Abschnitt Roth – Langlau ist eine von zwei Querverbindungen des Fränkischen WasserRadwegs durch das Fränkische Seenland. Vom Startpunkt in Roth aus radelt man dem Verlauf der Rednitz folgend nach Süden. Bald tauchen Figuren aus Holz, Stein und Eisen neben dem Radweg auf. Sie sind Teil ...
Zwischenroute 1
Länge 33 km
Die Radler verlassen die historische Altstadt von Wolframs-Eschenbach auf der Richard-Wagner-Straße Richtung Süden. Am Kreisverkehr nehmen sie die rechte Abzweigung. Der Radweg folgt der Staatsstraße 2220 Richtung Merkendorf. In der historischen Krautstadt geht es links ab auf die ...
Zwischenroute 3
Länge 4 km
Der Abschnitt des Fränkischen WasserRadwegs von Enderndorf am See nach Allmannsdorf schafft eine Verbindung von der Zwischenroute Roth – Langlau zur Großen Rundtour. Von Enderndorf am See aus sind die Radler auf dem Radweg am Ufer des Großen Brombachsees in östlicher Richtung unterwegs. ...