
Vielfalt an Altmühl und Anlauter
In Kinding zieht die sehenswerte Kirchenburg alle Blicke auf sich, doch rings um den Ort warten noch zahlreiche weitere historische Entdeckungen: Höhlenfunde, die vorzeitliche Befestigungsanlage Schellenburg, die Burgruinen Rumburg und Rundeck im Anlautertal und das Felsentor bei Unteremmendorf sind heute noch sichtbare Zeugen der Vergangenheit.
Radler und Wanderer erkunden von Kinding aus das Altmühl- und Anlautertal auf vielfältigen Wegen. An heißen Tagen ist vor allem das Erholungszentrum Kratzmühlsee ein Anziehungspunkt. Hier wartet nicht nur Bade- und Freizeitspaß, sondern mit dem Technikmuseum Kratzmühle auch ein Blick in die Technikgeschichte.
Kinding
Die aus Mittelalter stammende Bezeichnung „Burgstall“ bedeutet heute in Archäologie und Burgenkunde die „Burgstelle“: ein Platz, auf dem einst eine Burg gestanden hat. Auf drei besonders markanten Felsnasen über dem Ort Unteremmendorf erhoben sich früher kleine Burgen, die im ...
Kinding
Der Burgstall „Torfelsen“ liegt hoch über Unteremmendorf. Der alte Burgzugang führte vermutlich über das natürlich entstandene Felsentor. Die in der Felsbank liegende, 25 Meter tiefe begehbare Höhle war in die Burganlage einbezogen, ebenso eine zweite Höhle 15 Meter weiter westlich. ...
Kinding
Der ca. 1000 Meter westlich vom „Torfelsen“ gelegende „Hubertusfelsen“ trug wohl die jüngste der drei Emmendorfer Burgen. In der südlichen und höheren Hälfte des Burgstalls ist der Standort des Turms unschwer zu erkennen. Die drei Burgen „Torfelsen“, „Saufelsen“ und ...
Kinding
Die in einem Felsmassiv liegende Klause ist ein imposantes Felsdach, das halbkreisförmig nach vorne offen und 10 Meter breit, 3,5 Meter hoch und 7 Meter tief ist. Von diesem Felsdach zweigt nach Osten ein 10 Meter langer Höhlengang ab, der sich ins Freie öffnet. Eine Sitzgruppe unter dem ...
Kinding
Die spätmittelalterliche Wehranlage, die größte „Kirchenburg“ im Bistum Eichstätt, ist sehr gut erhalten. Dem inneren Friedhof mit Ringmauer und drei Türmen ist an der Südseite der ebenfalls ummauerte äußere Friedhof vorgelagert, der in Kriegszeiten als Fluchtstätte für das Vieh und ...
Beilngries
Sieben Skulpturen visualisieren das UNESCO-Welterbe Limes. In den Kunstobjekten haben die Künstler in verschiedenen Materialien und Formen ihre Sichtweise zum UNESCO-Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes zum Ausdruck gebracht. An markanten Orten finden Bürger und Gäste die Kunstwerke, die ...
Kinding
Die Ruine der Rumburg liegt auf dem Schlossberg an einer steilen und stark bewaldeten Bergzunge nordwestlich über Enkering. Erstmals urkundlich genannt wurde die Rumburg im Jahre 1361. Als Erbauer sind die Herren von Absberg genannt, welche die Örtlichkeit als Mittelpunkt einer kleinen ...
Kinding
Auf dem Weg zum ca. 200 Meter östlich gelegenen „Saufelsen“ bemerkt man etwa 40 Meter vor dem Halsgraben des Burgstalls rechts einen an etwas abfallendem Gelände verlaufenden Graben mit Außenwall, der nach ungefähr 60 Metern Länge unvermittelt an einem Wasserloch endet. Es handelt sich ...
Kinding
Die Schellenburg ist ein Bergsporn aus Dolomit mit nach drei Seiten steil abfallenden Hängen. Den West- und Südwesthang des Bergvorsprungs bedeckt eine prachtvolle Steppenheide, übersät von zahlreichen Wacholdern. Die Bergspitze ist durch zwei querlaufende, etwa 150 Meter voneinander ...
Kinding
Es gab ein Leben vor dem Elektrischen ABER danach ging es erst richtig los, könnte man das Motto des Technikmuseums scherzhaft umschreiben. Aus einst primitiven Werkzeugen sind durch unermüdliche Entwicklungsarbeit Maschinen entstanden, die alle nur einen Zweck haben: dem Menschen die Arbeit ...
Eichstätt
Bitte beachten Sie: Aufgrund der akuten Waldbrandgefahr ist offenes Feuer bis auf Weiteres nicht gestattet. Zeltplatz für Einzelreisende und Familien Größe des Zeltplatzes: ca. 500 qm Ausstattung des Zeltplatzes • Parkplatz • Toiletten • Unterstellhütte • 2 Feuerstellen (Holz ...
Eichstätt
Bitte beachten Sie: Aufgrund der akuten Waldbrandgefahr ist offenes Feuer bis auf Weiteres nicht gestattet. Zeltplatz für Einzelreisende, Familien und Gruppen. Sonderregelung für Gruppen (ab 10 Personen) Übernachtungen nur nach Vorreservierung beim Informationszentrum Naturpark ...