Festspielstadt an der Romantischen Straße
Der Marktplatz in Feuchtwangen gilt als „Festsaal Frankens“: Mit dem barocken Röhrenbrunnen und den historischen Fassaden ringsum bildet er das Herz der Stadt, die auf eine rund 1200-jährige Geschichte zurückblickt. Von ihren Anfängen zeugen das Kirchenensemble und der romanische Kreuzgang, der im Sommer zur Bühne für die Theateraufführungen der bekannten Kreuzgangspiele wird. Einblicke in die Geschichte geben auch das Fränkische Museum, die Handwerkerstuben und das Sängermuseum. Die Spielbank Feuchtwangen bildet mit ihrer futuristischen Architektur und ihrem mondänen Flair einen reizvollen Kontrastpunkt zum geschichtsträchtigen Altstadtensemble.
Rund um Feuchtwangen wartet die reizvolle Landschaft des Romantischen Frankens auf Wanderer und Radler.
Feuchtwangen
Wie hat man früher in Franken gelebt und gewohnt? Das Leben und Wohnen in den kleinen Städten Frankens ist das Thema des Museums, präsentiert in Wohnräumen vom Barock bis zum Jugendstil. Die bedeutende Volkskunstsammlung umfasst auf 2000 qm Ausstellungsfläche ländliche und bürgerliche ...
Feuchtwangen
Die Dauerausstellung präsentiert mit ihren zahlreichen Vereinsgegenständen, Noten, schriftlichen Dokumenten, Klangbeispielen sowie stehenden und bewegten Bildern den vereinsmäßig organisierten Chorgesang als ein gesellschaftliches, kulturelles und politisches Phänomen, das Anfang des 19. ...
Feuchtwangen
Feuchtwangen
Naturbadesee, Schwimmbecken 50 x 21m, Nichtschwimmerbecken 18,5 x 33m mit Wellenrutsche, 2 Planschbecken für Kleinkinder, alle Becken solarbeheizt, großzügige Freiterrasse mit Cafeteria, weitläufige Liegewiese, Tischtennisplatten, Kinderspielbereich und Volleyballfeld.
Feuchtwangen
Touristinformation direkt am Marktplatz.
Feuchtwangen
kostenfrei
Feuchtwangen
kostenfrei